get:power Windpark Nateln 17: Bauarbeiten schreiten voran
Windpark Nateln wächst weiter: der Turm von WKA 17 steht
Der Standort liegt in der Samtgemeinde Rosche im Landkreis Uelzen, wo bereits 2006 acht Windkraftanlagen errichtet wurden. Bis 2026 werden sieben der alten Anlagen durch sechs neue, leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt.
Mit Baubeginn im September 2024 erfolgte zunächst der Wegebau der Kranstellfläche, Zuwegung und der Montageflächen. Anschließend schloss sich im Oktober der Bau der Mittelspannungstrasse von Nateln nach Hanstedt II mittels Kabelpflug und Verlegung im offenen Kabelgraben an. Waldstücke, Straßen und Gewässer wurden hierbei unterbohrt. Außerdem fand am Standort der WEA 17 eine Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung statt. Zudem erfolgte 2024 noch die Fertigstellung der Mittelspannungstrasse sowie das Beschneiden von Hecken und Bäumen für die Anlieferung der Windkraftanlage in 2025.
Auf der Baustelle in Nateln ging es ab Februar und März weiter mit dem Fundamentbau. Am 26. März wurde das Fundament der WEA 17 (Enercon E160 auf 166m Nabenhöhe) im Windpark Nateln erstellt.
Im April wurde die Baustelle an die Firma Max Bögl für den Bau des Betonturms übergeben. Die Betonturmteile wurden angeliefert und Max Bögl errichtete den Großkran zum Aufstellen des Turms.
Im Mai und Juni wurde der Betonturm samt Innenausbau und Spanngliedmontage errichtet. Ein Betonring besteht aus jeweils 3 Halbschalen aus Beton. Zudem erfolgte der Ausbau der Anlieferstrecke. In manchen Kurvenbereichen mussten die Straßen mit Schwerlastplatten verbreitert werden. Es folgte die Baustellenübergabe an Enercon. Die Großkomponenten für die WEA (Rotorblätter, Generator, Maschinenhaus, Stahlturmsektionen) wurden angeliefert. Beim Kabeltiefbau fanden die Bohrungen für das Kommunikationskabel (LWL-Trasse) statt.
Im Juli erfolgt dann die Montage der Windkraftanlage und die Kabeltrasse wird in Betrieb genommen.
Die Inbetriebnahme ist für September geplant.